Zukunftsprojekt „am Horn“
Wir befinden uns in einer Zeit, in der Bürgerinnen und Bürger erhebliche Zweifel an politischen Vertretern zum Ausdruck bringen. Das ist momentan mehr als verständlich -man ertappt sich selbst dabei, wie politische Aussagen einen verunsichert zurück lassen.
Umso mehr müssen wir aufpassen, wie wir in unseren Gemeinderatssitzungen argumentieren.
Wir dürfen uns nicht in einen politischen Elfenbeinturm verabschieden, in dem wir beispielsweise in der Diskussion zur Verteilung des Amtsblattes behaupten, dass dies ein akademischer Diskurs sei und Menschen in einer „sozialen Wohnbauanlage“ nicht zwischen einer politischen Information, dem Amtsblatt und dem Aldi Prospekt unterscheiden können.
Wo liegt noch die Berechenbarkeit, wer für was steht und wer wessen Interessen vertritt?
Ökologischer Wohnungsbau und Nachhaltigkeit ja – aber nicht hier.
Berücksichtigung von Wohngruppen ja – aber nicht dort.
Geförderter Wohnungsbau für junge Familien ja – aber nicht in den sensiblen Quartieren Musikerviertel oder Allmannsdorf
Es steht Konstanz gut zu Gesicht, innovative Stadtentwicklung aktiv anzugehen. Schon vor fast 10 Jahren beantragten die Freien Wähler, die Christiani Wiesen im Rahmen einer Gesamtentwicklung für den Bereich Horn planerisch zu erfassen. Das nun neu benannte Gebiet „am Horn“ wird uns als Zukunftsprojekt viele Antworten darauf geben, wie der Hafner als hochwertiges und gleichzeitig klimaverträgliches neues Quartier entwickelt werden kann.
Die Diskussion im Gemeinderat zu diesem Punkt hat gezeigt, dass wir uns klar bekennen müssen, ob wir uns für schnellen Wandel entscheiden möchten oder eben nicht. Wir freuen uns, dass sich eine Mehrheit dafür ausgesprochen hat!
|